06.04.2019
SaV Erfurt führt Tabellenspitze der Gruppe Nord an
Klötze war vergangenen Samstag der Austragungsort der 1. Bundesliga im Kraftdreikampf der Gruppe Nord für die 2. Runde. Der SaV Erfurt erreichte nach dieser Begegnung insgesamt 2819,74 Punkte. Mit 2815,99 Punkten ist der SV Motor Barth nur 3,75 Punkten hinter dem Tabellenführer der Gruppe Nord.
Die Kraftdreikampfvereine Sanssouci GYM Potsdam (2.760,61 Punkte) und VfB Klötze (2.654,35 Punkte) sind weiterhin auf Verfolgerkurs zur Tabellenspitze der Gruppe Nord, um sich noch in der 3. Runde für den Einzug in das Finale und somit zum Endkampf zu qualifizieren. In der Gruppe Süd wird sich die Finalqualifikation nach der 3. Runde unter den Vereinen SC Oberölsbach (3.010,65 Punkte), KSV Mainz 08 (2.911,57 Punkte) und AC Siegfried Darmstadt (2.875,03 Punkte) entscheiden. Diese haben bereits eine sehr gute Basis nach zwei Runden aufgebaut.
Bei Mannschaftswettkämpfen im Kraftdreikampf wird die Tagesgesamtleistung jedes Sportlers bzw. jeder Sportlerin individuell mit einem Faktor multipliziert, der aus Geschlecht und Körpergewicht ermittelt wird. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Männer und Frauen zusammen in einer Mannschaft starten können, ohne dass hinsichtlich des Mannschaftsergebnisses Vor- oder Nachteil entstehen. Mannschaftswettkämpfe im Kraftdreikampf bieten somit eine Möglichkeit, bei der sich Männer und Frauen gemeinsam für ein Team sportlich engagieren.
Für die Mannschaft des SaV Erfurt gingen Isabell Materne, Francesco Virzi, Jannik Hinsch und Aaron Weiß an die Hantel. In den drei Wettkampfdisziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben zeigten sie, dass sich das Training der vergangenen Wochen ausgezahlt hat. Leider konnte das Wettkampfergebnis von Francesco nicht für die Gesamtpunktzahl der Mannschaft berücksichtigt werden, da nur die besten drei Punkt-Ergebnisse der Mannschaft addiert werden. Das schlechteste von vier Punkt-Ergebnissen wird gestrichen. Dennoch hat Francesco eine sehr gute Leistung von 225 kg gebeugt, 172,5 kg gedrückt und 245 kg gezogen. Mit einem Streichergebnis von 642,5 kg im Total und 394,24 Punkten zeigt sich das hohe Leistungsniveau des SaV Erfurt an diesem Wettkampftag. 446,68 Punkte erreichte Jannik mit einem Total von 765 kg. Dafür hat er im Kniebeugen 315 kg, 200 kg im Bankdrücken und 250 kg im Kreuzheben gültig in die Wertung bekommen. Isabelle beugte 167,5 kg, drückte 115 kg und hob 155 kg. Mit einer Totalleistung von 437,5 kg konnte Isabelle 474,43 Punkte zum Mannschaftergebnis beitragen. Die Tagesbestleistung der Mannschaft bestand aus 490,39 Punkten. Diese konnte Aaron mit einem Total von 785 kg erkämpfen. Diese Topleistung wurde ihm durch das Kampfgericht mit 285 kg im Kniebeugen, 190 kg im Bankdrücken und 310 kg im Kreuzheben gültig bewertet.
An diesem Tag sind für die Mannschaft als Betreuer Matthias Scholz und Manuel Gonnermann sowie als Kampfrichter Alexander Pfaff mitgereist.
Die 3. und damit letzte Runde vor dem Einzug ins Finale wird vom SaV Erfurt selbst ausgerichtet und findet am 25.05.2019 in Ilmenau im Sport- und Leistungszentrum statt.
|
1. Runde
|
2. Runde
|
Summe
|
1. Bundesliga Nord
|
1.
|
SaV Erfurt
|
1.408,24
|
1.411,50
|
2.819,74
|
2.
|
SV Motor Barth
|
1.285,73
|
1.530,26
|
2.815,99
|
3.
|
Sanssouci GYM Potsdam
|
1.390,05
|
1.370,56
|
2.760,61
|
4.
|
VfB Klötze
|
1.362,46
|
1.291,89
|
2.654,35
|
5.
|
KBV Bautzen
|
1.380,39
|
1.225,00
|
2.605,39
|
6.
|
Herrnburger AV
|
1.283,26
|
1.294,38
|
2.577,64
|
7.
|
KG Bergen – Gostorf
|
1.237,75
|
1.333,96
|
2.571,71
|
8.
|
KG Magdeburg /Schönebeck
|
1.176,39
|
1.211,96
|
2.388,35
|
1. Bundesliga Süd
|
1.
|
SC Oberölsbach
|
1.560,23
|
1.450,42
|
3.010,65
|
2.
|
KSV Mainz 08
|
1.458,88
|
1.452,69
|
2.911,57
|
3.
|
AC Siegfried Darmstadt
|
1.515,56
|
1.359,47
|
2.875,03
|
4.
|
Kraftsport Colonia Köln
|
1.341,64
|
1.384,19
|
2.725,83
|
5.
|
TSV Katzwang
|
1.273,35
|
1.270,54
|
2.543,89
|
6.
|
SG Randersacker
|
1.217,37
|
1.262,35
|
2.479,72
|
7.
|
SV Fellbach
|
1.162,80
|
1.279,52
|
2.442,32
|
8.
|
KSV Essen 1888
|
1.331,34
|
977,32
|
2.308,66
|
Text: Jonny Heimerl
zurück zur Übersicht